
JDR
Das Profil JDR dient als Abdichtung an rotierendenWellen. Es besteht aus einem U-förmigen PTFE-Dichtungskörper, in dem eine V-förmige Metallfeder als Vorspannelement eingesetzt ist. Die Feder macht die Dichtung dauerhaft elastisch, unabhängig von Veränderungen bei Betriebstemperatur, Druck etc. Durch die axiale Verspannung in einem Flansch wird das Rotieren der Dichtung verhindert und eine Wärmeableitung gewährleistet. Die statische Dichtwirkung wird durch die Eigenvorspannung des PTFE Ringes und die mechanische Vorspannkraft der Feder erzeugt. Die sich daraus ergebende Anpresskraft wird zusätzlich durch den Systemdruck verstärkt, so dass die Gesamtdichtpressung mit steigendem Betriebsdruck zunimmt. Das Profil JDR wird dort verwendet, wo herkömmliche Dichtungen aus Elastomeren und Polyurethanen auf Grund der Einsatzparameter (Temperatur, Medium, Geschwindigkeit) nicht einsetzbar sind.
VORTEILE SIND
- beständig gegen die meisten Flüssigkeiten und Chemikalien
- niedrige Reibwerte
- Anpresskraft der Feder ist wählbar
- verfügbar mit verstärkter Innenlippe für lange Lebensdauer
- kein Stick-slip Effekt
- breites Anwendungsspektrum durch große Materialvielfalt und Gestaltungsmöglichkeit
- unbegrenzt lagerfähig
ANWENDUNGSBEREICH
Betriebsdruck: | 15 Mpa (150 bar) |
Betriebstemperatur: | - 100 °C bis + 260 °C |
Gleitgeschwindigkeit: | ≤ 4 m/s |
Medien: | nahezu alle Flüssigkeiten, Chemikalien und Gase |
Hinweis: | Bei Hochtemperatureinsatz sind Druck und Geschwindigkeit einzugrenzen. |
Durch die breite Kombinationsvielfalt von Werkstoffen der Dichtung und der Feder bis hin zur Möglichkeit des Sterilisierens ergibt sich ein weites Anwendungsspektrum in der Hydraulik, Pharmazie und Lebensmittelindustrie.
Die angegebenen Betriebsparameter stellen Höchstgrenzen dar und stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. Bei erschwerten Bedingungen ist es nicht ratsam alle Werte bis zur Höchstgrenze gleichzeitig auszunutzen. Werden einzelne Betriebsparameter unterschritten, so kann u. U. bei niedriger Gleitgeschwindigkeit oder Temperatur z. B. der Betriebsdruck erhöht werden. Diese Ausführung ist auch für drehende Bewegung gegen den Zylinder erhältlich. Bitte sprechen Sie vor dem Einsatz mit unserer Abteilung Anwendungstechnik.
WERKSTOFF
Dichtring: | PT031 bzw. PT074 |
Feder: | rostfreier Stahl 1.4301 (AISI 301) |
BESTELLBEISPIEL
Stangendurchmesser: 50 mm
JDR 0500 PT031 2530 C
JDR = | Profil |
0500 = | Stangendurchmesser Ø x 10 |
PTO31 = | Werkstoff |
2530 = | Seriennummer, letzten zwei Stellen: Feder-Code |
C = | Querschnitt |
EINBAUHINWEISE
Für bestimmte Anwendungen ist es empfehlenswert, einen vom Standard abweichenden Dichtungsquerschnitt - reduziert oder verstärkt - einzusetzen. Ersetzen Sie in diesen Fällen den Standard- (im Beispiel: "C") durch den gewünschten Querschnitts-Code (zum Beispiel "B" oder "D").
In besonderen Anwendungsfällen (hohe Temperatur, Geschwindigkeit, spezifische Druckbelastung oder dem Einsatz in Wasser, HFA-, HFB-Flüssigkeiten etc.) setzen Sie sich bitte mit unserer Anwendungstechnik in Verbindung.
Serien Nr. | Querschnitt |
O-Ring Schnur-Ø | Empfohlener Innen-Ø-Bereich | Nutbreite |
Nuttiefe |
Flanschbreite |
Flanschtiefe |
Breite Schräge | Spalt max. | Radius max. | |
d (mm) | (mm) | L (mm) | G (mm) | A (mm) | B (mm) | E (mm) | e (mm) | R1 (mm) | |||
+ | < | ||||||||||
2510 | A | 2,62 | 8 | 20 | 3,6 | 2,50+0,05 | 0,85 -0,10 | 4,50 +0,08 | 0,8 | 0,13 | 0,3 |
2520 | B | 3,53 | 20 | 40 | 4,8 | 3,50+0,08 | 1,35 -0,15 | 6,25 +0,10 | 1,1 | 0,15 | 0,4 |
2530 | C | 5,33 | 40 | 400 | 7,1 | 5,25+0,10 | 1,80 -0,20 | 8,75 +0,15 | 1,4 | 0,17 | 0,5 |
2540 | D | 6,99 | 400 | 700 | 9,5 | 7,00+0,10 | 2,80 -0,20 | 11,00 +0,15 | 1,6 | 0,25 | 0,5 |
