
Das Profil JPP ist eine radial wirkende Dichtung, die sich besonders für statische Anwendungen eignet. Sie besteht aus einem U-förmigen PTFE-Dichtungskörper, in dem eine V-förmige Metallfeder als Vorspannelement eingesetzt ist. Die doppelt befestigte Feder sorgt für eine hohe Funktionssicherheit. Sie macht die Dichtung dauerhaft elastisch, unabhängig von Veränderungen bei Betriebstemperatur, Druck etc. Die statische Dichtwirkung wird durch die Eigenvorspannung des PTFE-Ringes und die mechanische Vorspannkraft der Feder erzeugt. Die sich daraus ergebende Anpresskraft wird zusätzlich durch den Systemdruck verstärkt, so dass die Gesamtdichtpressung mit steigendem Betriebsdruck zunimmt. Die JPP Dichtung ersetzt in vielen Fällen die konventionelle O-Ring-Stützring-Kombination.
VORTEILE SIND
- beständig gegen die meisten Flüssigkeiten und Chemikalien
- hohe Dichtpressung
- hohe und langanhaltende Rückfederkraft
- einfache Montage
- breites Anwendungsspektrum durch große Materialvielfalt
- keine natürliche Materialalterung
- unbegrenzt lagerfähig
ANWENDUNGSBEREICH
Betriebsdruck: | 35 Mpa (350 bar) |
Betriebstemperatur: | -150 °C bis +260 °C |
Statischer Einsatz |
Durch die breite Kombinationsvielfalt der Dichtungs- und Federwerkstoffe bis hin zur Möglichkeit des Steriliesierens ergibt sich ein weites Anwendungsspektrum im Apparate- und Anlagenbau, der Pharmazie, Lebensmittelindustrie, Tieftemperaturtechnik, Kernenergietechnik, Luftfahrttechnik, Vakuumtechnik sowie bei Erdgas- und Erdölausrüstungen. Diese Ausführung ist auch für statische Abdichtungen am Außendurchmesser erhältlich. Bitte sprechen Sie vor dem Einsatz mit unserer Abteilung Anwendungstechnik.
BESTELLBEISPIEL
Stangendurchmesser: | 80 mm |
JPP 0800 PT031 2430 D | |
JPP | = Profil |
0800 | = Stangen Ø x 10 |
PT031 | = Werkstoff |
2430 | = Seriennummer, letzte Stelle: Feder-Code |
D | = Querschnitt |
Bitte beachten Sie:
In einigen Anwendungsfällen ist es ratsam den empfohlenen Dichtungsquerschnitt, gekennzeichnet durch den Buchstaben am Ende des Artikelcodes, nicht zu verwenden. In einem solchen Fall ersetzen Sie bitte den Buchstaben (z.B. „D“) durch den gewünschten Buchstaben für den entsprechenden Querschnitt (z.B. „C“ oder „E“).
In besonderen Anwendungsfällen (hohe Temperatur, Geschwindigkeit, spezifische Druckbelastung oder dem Einsatz in Wasser, HFA-, HFB-Flüssigkeiten etc.) setzen Sie sich bitte mit unserer Anwendungstechnik in Verbindung.
MASSE DER EINBAURÄUME
Serien Nr. |
Querschnitt
|
O-Ring Schnur-Ø |
Empfohlener |
Nutbreite |
Nuttiefe |
Spalt |
Radius max.
|
|
|
|
|
d (mm)
|
|
|
|
|
|
|
|
(mm)
|
≥
|
<
|
L (mm)
|
G (mm)
|
e (mm)
|
R1 (mm)
|
Maße der Einbauräume für O-Ring-Nuten ohne Backring
|
||||||||
2400 | A | 1,78 | 8 | 14 | 2,40 | 1,45 | 0,13 | 0,4 |
2410 | B | 2,62 | 14 | 25 | 2,60 | 2,25 | 0,13 | 0,4 |
2420 | C | 3,53 | 25 | 46 | 4,80 | 3,10 | 0,15 | 0,6 |
2430 | D | 5,33 | 46 | 125 | 7,10 | 4,70 | 0,17 | 0,8 |
2440 | E | 6,99 | 125 | 700 | 9,50 | 6,10 | 0,25 | 0,8 |
Maße der Einbauräume für O-Ring-Nuten mit 1 Backring
|
||||||||
2800 | A | 1,78 | 6 | 14 | 3,80 | 1,45 | 0,13 | 0,4 |
2810 | B | 2,62 | 14 | 25 | 4,65 | 2,25 | 0,13 | 0,4 |
2820 | C | 3,53 | 25 | 46 | 5,70 | 3,10 | 0,15 | 0,6 |
2830 | D | 5,33 | 46 | 125 | 8,50 | 4,70 | 0,17 | 0,8 |
2840 | E | 6,99 | 125 | 700 | 11,20 | 6,10 | 0,25 | 0,8 |
