MONTAGEWERKZEUGE
O-RING MONTAGEWERKZEUG
Für eine erleichterte Montage und Demontage von O-Ringen und das Vermeiden von Beschädigungen, sowohl an der Dichtung als auch am Dichtungsraum, wurde dieser Werkzeugsatz entwickelt. Er besteht aus vier Teilen und wird in einem Kunstoffetui geliefert.
MONTAGENADELN AUS MESSING
Für eine erleichterte Montage und Demontage von O-Ringen und das Vermeiden von Beschädigungen auf Bauteilen, sowohl an der Dichtung als auch an Dichtungsräumen mit empfindlicher Oberfläche, wurde dieser Werkzeugsatz entwickelt. Er besteht aus zwei Teilen und wird in einem Textiletui geliefert, welches bequem in einer Brusttasche zu tragen ist.
MONTAGEZANGEN FÜR STANGENDICHTUNGEN
Diese Montagewerkzeuge wurden für den Einbau von Stangendichtungen entwickelt. Durch den Einsatz der Werkzeuge werden die Dichtungen nierenförmig verformt was die Installation von PU- und PTFE-Dichtungen in geschloßene Nuten vereinfacht. Dieser 4-teiligeMontagesatz wird in einem mit Schaumstoff ausgekleidetem Kunstoffkoffer geliefert.
Für die verschiedenen Durchmesser und Profilquerschnitte gibt es 4 Zangengrößen.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Bohrungs- ø
|
22-30 mm
|
30-50 mm
|
50-70 mm
|
70-165 mm
|
Profilquerschnitt
|
max. 5 mm
|
max. 6 mm
|
max. 10 mm
|
max. 17,5 mm
|
VORGEHENSWEISE
![]() |
1. Fixieren Sie den Griff der Zange in einem Loch der Standplatte und platzieren Sie die Dichtung wie dargestellt zwischen die Montagefinger der Zange.
|
![]() |
3. Halten sie die Griffe der Zange mit der Hand fest, und führen sie die Zange mit der fixierten Dichtung vorsichtig in Ihren vorgesehenen Einbauraum.
|
![]() |
2. Schwenken Sie nun die Griffe der
Zange um die Dichtung in eine Nierenform
zu bringen.Führen Sie dabei
die Dichtung mit der zweiten Hand
so, dass sie nicht abspringt oder
sich verdreht.
|
![]() |
4. Schwenken Sie die Griffe der Zange
wieder in ihre Ursprungsposition
und lassen somit die Dichtung in
ihren Einbauraum einschnappen.
|
Als PDF-Download hier