Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren.
Sie erreichen uns direkt per Telefon, per Fax und per Mail. Gerne rufen wir Sie zurück oder senden Ihnen ein Angebot auf ihre individuelle Anwendungsanfrage zu. (Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.)
Übersicht Standardabmessungen | jetzt laden |
Sonderabmessungen auf Anfrage | Jetzt anfragen |
Die Schraubenkopfdichtung WUS ist eine metallische Flachdichtung mit anvulkanisiertem Elastomerdichtkörper zur statischen Abdichtung einer Schraube am Schraubenkopf. Der Dichtkörper ist in der Regel trapezförmig und kann sich je nach Anwendung innen (Form U) oder außen (Form UA) befinden. Durch Anziehen der Schraube wird das gummielastische Dichtelement so lange verformt bis metallischer Kraftschluss über den metallischen Stützkörper erreicht ist. Die Auflagefläche des Schraubenkopfes (Unterseite) muss zwingend plan sein. Ein Verschraubungsring mit Selbstzentrierung WUSS verfügt über eine weitere Lippe, die lediglich die Zentrierung (bzw. den Mindestabstand zum Zylinderstift oberhalb des Gewindes) sicherstellt. Die axialen Schraubendichtungen werden auch Usit-Ring genannt.
NBR hat allgemein eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Ölen auf Mineralölbasis sowie schwerentflammbaren Hydraulikflüssigkeiten FKM hat darüber hinaus eine hervorragende Beständigkeit gegen Ozon, Sauerstoff, synthetischen Hydraulikflüssigkeiten, Benzin, Lösungsmitteln und Chemikalien. Die angegeben Daten bilden die Höchstgrenze der Belastbarkeit und stehen in gegenseitiger Wechselbeziehung zueinander. Dies kann bei Ausnutzung eines Maximalparameters sowie häufig pulsierenden Drücken zu einer Reduzierung anderer Einsatzwerte führen.
Standardwerkstoffe:
NS = NBR / Stahl NN = NBR / Edelstahl VS = FKM / Stahl VN = FKM / Edelstahl Auf Anfrage sind weitere Sonderwerkstoffe lieferbar, zum Beispiel:
Beim Einbau der Schraubendichtung ohne Selbstzentrierung sollte auf eine nahezu mittige Platzierung bzw. Zentrierung geachtet werden. Eine Beschädigung des Dichtelements infolge von Verkanten oder Verquetschen kann in der Folge zu Undichtigkeit führen. Im Hinblick auf eine einwandfreie Funktionsweise des Verschraubungsringes gilt es darauf zu achten, dass die innere Bohrung am Rand keine Ansenkung besitzt, damit das Dichtelement nicht in den Gewindegang gequetscht werden kann und somit undicht wird. Bei einer Ausführung mit Normalstahl ist das maximale Anzugmoment wie bei Schrauben der Güteklasse 5.6 und bei hochfestem Stahl und Nirostahl wie bei Schrauben der Güteklasse 8.8 anzusetzen. Wir empfehlen die Verwendung eines Drehmomentschlüssels. Bei der Auswahl des Verschraubungsringes ist immer darauf zu achten, dass der Kraftschluss des metallischen Stützkörpers mit der planen Auflagefläche des Schraubenkopfes (Unterseite) ausreichend ist. Zudem muss infolge der
Statische Abdichtung einer Schraube am Schraubenkopf
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Dichtung oder haben Fragen? Gern helfen wir Ihnen direkt weiter!