Produkte Kontakt
DE
DEENESP
Schliessen
ProdukteKontakt
DE
DEENESP
Dichtungen
Zubehör
Individuallösungen
Branchen
Technikwissen
Unternehmen
Einblicke
Produkte
Kontakt
DatenschutzImpressumAGB
Folgen Sie uns:
Kontaktformular
Schliessen

Anfrage an WESTRING Dichtungstechnik

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren.
Sie erreichen uns direkt per Telefon, per Fax und per Mail. Gerne rufen wir Sie zurück oder senden Ihnen ein Angebot auf ihre individuelle Anwendungsanfrage zu. (Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.)

Direktkontakt anzeigen

Bitte geben Sie 5 Ziffern ein!

Max-Mustermann

T: +49 01234 056 708 91


Datenblatt
Schliessen

VS

QuerschnittProfil­bezeichnungAnwendungBetriebsdruck < MPaTemperatur °C (materialabhängig)Gleitgeschw. < m/sKonstruktions­hinweiseProdukt­details
VSHydraulik-40 bis 1808
Filter Anwenden
oder
Übersicht Standardabmessungenjetzt laden
Sonderabmessungen auf AnfrageJetzt anfragen
Allgemein

Der V-Ring ist eine gummielastische Wellen- und Lagerabdichtung, der für drucklose Anwendungen eingesetzt wird. Durch seine Eigenvorspannung sitzt er mit seinen Grundkörper statisch fest auf einer Welle, und dreht sich mit dieser. Die dynamische Abdichtung erfolgt durch seine elastische Dichtlippe in axialer Richtung z.B. gegen die Stirnseite eines Gehäuses oder Lagers. Durch die Drehbewegung der Welle und der damit erzeugten Zentrifugalkraft werden die festen oder flüssigen Teilchen von der Dichtstelle weggeschleudert. Der Typ VS ist eine Ausführung mit schrägem Rücken, der die gleiche Lippengeometrie wie der VA hat. Die Schräge am Rücken des Grundkörpers, durch den dieser eine ca. 50% größere Einbaulänge hat, vergrößert auch seine Eigenhaftung auf der Welle. Zudem bietet diese Rückengeometrie eine preiswerte konstruktive Lösung, um mittels eines metallischen Halterings, oder Hinterschnitt der Welle, die dann die Schräge der Rückenkontur des V-Rings hat, diesen axial und radial zu sichern. Um den schon guten Leichtlauf noch zu verbessern, ist eine PTFE-Beschichtung möglich, die eine Reduzierung der Reibung um ca. 40-50 % ermöglicht.

Medium
  • NBR : Hydrauliköle auf Mineralölbasis, Luft, Wasser, Emulsionen
  • FKM : synthetische Öle und Fette, Säuren, Laugen
  • EPDM : Heißluft, leichte Säuren
Werkstoff

Standardwerkstoffe: NBR mit einer Härte von 65 Shore A und FKM mit einer Härte von 70 Shore A (für spezielle Anwendungen in EPDM mit einer Härte von 70 Shore A lieferbar)

Vorteile
  • wirkungsvolle und preiswerte Wellenabdichtung
  • geringe Reibung und lange Lebensdauer
  • Gleitintensivierung zur Beschichtung
  • geringer Konstruktionsaufwand
  • kleine Einbauräume
  • einfache Montage
  • keine hohe Oberflächengüte an der Welle erforderlich
  • wirkt als Dichtung und Schmutzabstreifer
  • für hohe Drehzahlen geeignet
  • leichte Winkelabweichungen zwischen Welle und Gegenfläche möglich ( ≤1°)
  • auch als statische Abdichtung verwendbar
Einbauhinweise

Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten müssen die V-Ringe für die in den Tabellen vorgesehenen Wellendurchmesser ausgewählt werden. So ist durch die elastische Eigenvorspannung ein Festsitz auf der Welle gewährleistet. Ebenso sind die axialen Einbaumaße der in den Tabellen aufgeführten Werte zu beachten. Bis zu einer Umfangsgeschwindigkeit von 8 m/s benötigen die V-Ringe keine zusätzliche Sicherung. Ab 8 m/s bis ca. 15 m/s können Sicherungen zum Erhalt der exakten Ausrichtung nötig sein. Das kann zum Beispiel ein Wellen- absatz im Rücken des V-Rings sein, oder ein Spannband am Außendurchmesser seines Grundkörpers, oder eine Haltering der die Rückenkontur des V-Rings hat. Für den Festsitz auf der Welle reichen ordentliche Flächen ohne besonders Anforderungen. Die dynamische Gegenlauffläche kann durch feindrehen hergestellt werden, wobei hier keine radialen, spiralförmigen Riefen vorhanden sein dürfen. Die Oberflächengüte soll ca. Ra = 1,5 – 3 µm, Rmax = 5 – 10 µm, und Rz = 6,3 – 10 µm betragen. Die Gegenlauffläche muss nicht gehärtet sein. Bei stark abrasiven Stoffen wie Schmutz oder sogar Sand und Zunder ist eine gehärtete Oberfläche allerdings zu empfehlen.

Anwendungsbereich

Einsatzbereiche sind bei Haushalt- Elektrogeräte und Elektromotoren, hauptsächlich in kleinen Abmessungen. Durch die einfache Handhabung aber ebenso im Maschinenbau in der Wasser- aufbereitung, Walzwerken und Trocknungsanlagen.



Download | Detaillierte Produktinformationen (PDF 1,5 MB)



Filter anwenden Filter zurücksetzen  

VA

VE

VL

VS

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl der richtigen V-Ringe oder haben Fragen? Gern helfen wir Ihnen direkt weiter!

Ansprechpartner finden

Bitte geben Sie 5 Ziffern ein!

Diese PLZ ist nicht vergeben, bitte versuchen Sie eine andere!

Niederlassung Düren
WESTRING Dichtungstechnik GmbH
Talbenden 4
D-52353 Düren

Tel:  +49 24 28 - 80 29 - 0
Fax:  +49 24 28 - 80 29 - 29
dueren@westring-dichtungstechnik.de

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.00 - 16.30 Uhr
Fr: 8.00 - 15.00 Uhr

Niederlassung Köln
WESTRING Dichtungstechnik GmbH
Rudi-Jaehne-Str. 4
D-50769 Köln-Merkenich

Tel:  +49 221 - 5 99 20 18 / 19
Fax:  +49 221 - 5 99 53 62
koeln@westring-dichtungstechnik.de

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.00 - 16.30 Uhr
Fr: 8.00 - 15.00 Uhr

Niederlassung Plauen
WESTRING Dichtungstechnik GmbH
Fedor-Schnorr-Straße 6
D-08523 Plauen

Tel:  +49 37 41 - 42 30 - 0
Fax:  +49 37 41 - 42 30 - 19
plauen@westring-dichtungstechnik.de

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.00 - 16.30 Uhr
Fr: 8.00 - 14.30 Uhr

Datenschutz
Impressum
AGB

Folgen Sie uns: