Federunterstützte Dichtungen – für anspruchsvolle Anwendungen

Gleichbleibender Anpressdruck für eine sichere, dauerhafte und effiziente Abdichtung

Federunterstützte Dichtungen bestehen aus hochbeständigen Werkstoffen (z.B. PTFE), die durch eine im Inneren eingearbeitete Metallfeder vorgespannt werden. Die Feder stellt einen gleichbleibenden Anpressdruck sicher und sorgt für eine dauerhafte, effiziente Abdichtung – unabhängig von Temperatur, Chemikalien oder Druckverhältnissen.

Verwendung – Für anspruchsvolle Anwendungen
Unsere federunterstützten Dichtungen kommen zum Einsatz bei:

  • Chemie- und Pharmaindustrie: Abdichtung aggressiver Medien und Prozesse mit hohen Temperaturen und Drücken. 
  • Maschinenbau: Abdichtung von Kolben und Stangen in hydraulischen und pneumatischen Systemen. 
  • Lebensmitteltechnik: Einsatz in FDA-konformen und biokompatiblen Anlagen. 
  • Luft- und Raumfahrt: Anwendungen mit Vakuum und großen Temperaturschwankungen. 
  • Wasserstofftechnik: Sichere Lösung für Tanks und Leitungen in H2-Umgebungen. 

Vorteile gegenüber Elastomer-Dichtungen

 

Federunterstützte Dichtungen bieten viele entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Elastomer-Dichtungen:

VorteilFederunterstützte DichtungElastomer Dichtung
Temperaturbereich-250°C bis +300°Ceingeschränkt, oft <150°C
Chemische Beständigkeiuniversell, auch bei aggressiven Medienhäufig begrenzt auf bestimmte Medien
Druckbeständigkeitbis 120 MPa statisch, bis 50 MPa dynamischmeist niedriger 
Lebensdauer / Wartungsehr hoch, geringer Verschleiß häufig höherer Wartungsaufwand
Dynamische Belastunghohe Belastbarkeit, wenig Stick-SlipProbleme bei Stick-Slip möglich
Reibung / Energieverlustgering, gut im Trockenlauf höher, kritisch bei Trockenlauf
FDA-Konformität / Biokompatibilitätverfügbarmaterialabhängig

 

Zusätzliche Vorteile:

  • Vibrations- und Schwingungsdämpfung durch die Feder
  • Minimale Leckagen, ideal für kritische Medien wie Wasserstoff
  • Geringe Losbrechkräfte und hohe Zuverlässigkeit auch nach Stillstand

 

Federtypen in federunterstützten Dichtungen

Die Art der Feder beeinflusst maßgeblich die Funktionsweise und Eignung der Dichtung für unterschiedliche Anwendungen. Wesentliche Federarten sind:

V-Feder (Meander-Feder):

Ein Federblech mit V-förmiger Öffnung, das eine stabile und konstante Elastizität bietet. Weit verbreitet bei statischen und dynamischen Anwendungen. Gute Kompensation bei Verschleiß und Toleranzen. 

C-Feder (Stützwendel-Feder):

Eine lineare Spirale mit einer elastischen Instabilität, die gute Anpassungsfähigkeit bei spezifischen Anforderungen ermöglicht. Häufig in spezialisierten Dichtungen eingesetzt.

Federmaterialien und Einsatzgebiete

  • Standardmäßig aus Edelstahl für breite Anwendungen. 
  • Hochleistungslegierungen wie C-276, Elgiloy oder Inconel für korrosive und hochtemperaturbeständige Anforderungen. 
  • Auswahl der Federkraft erfolgt präzise passend zur Anwendung, um optimale Dichtwirkung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. 

 

Vertrauen Sie auf WESTRING Dichtungstechnik – Ihr Partner für federunterstützte Dichtungen

  • Langjährige Erfahrung in Entwicklung und Fertigung
  • Fachkundige Beratung von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme
  • Flexible Produktion mit schneller Lieferung
  • Made in Europe – Qualität und Zuverlässigkeit

Sie brauchen Hilfestellung? Gern rufen wir Sie auch zurück!

* Pflichtfelder
Keine WESTRING »Einblicke« verpassen