2.10STANGENDICHTUNGEN

2.10
Uopac (Stangen- und Kolbenabdichtung) ist ein druckabhängiges, einseitig wirkendes Dichtelement. Es besteht aus einem Gummiformteil (z. B. Runddichtring) als statisches Federelement für die Dichtungsvorspannung, und einer U-Manschette aus PTFE (PT044), der eigentlichen dynamischen Abdichtung. Weil das Gummiformteil nur statisch beansprucht wird, lassen sich alle Elastomer-Qualitäten beliebig einsetzen und, zusammen mit der U-Manschette aus PTFE, gute chemische Resistenz und Temperaturbeständigkeit der gesamten Abdichtung erzielen.
Die für die Abdichtungen bekannten vorteilhaften Eigenschaften von PTFE kommen im dynamischen U-Manschette der Dichtung zur Geltung. Sie bewirken niedrige Reibung, hohe Abriebbeständigkeit, chemische Resistenz, gute Trockenlaufeigenschaften, keine Quellung, hohe Temperaturbeständigkeit und Unempfindlichkeit gegen Schmutz. Der statische und dynamische Reibungskoeffizient sind fast gleich. Dadurch wird eine gleichmäßige Bewegung ohne Rattern (Stick-slip) selbst bei geringsten Gleitgeschwindigkeiten gewährleistet. Auch nach langem Stillstand ist ein gleichmäßiger Anlauf sichergestellt.

VORTEILE SIND
- je nach Wahl des Gummiformteils gegen nahezu jedes Medium beständig
- kein Verkleben mit der abzudichtenden Fläche, sehr gute Trockenlaufeigenschaften
- wenig Reibverluste unterstützten eine ruhige, gleichmäßige Bewegung
- einsetzbar in einem sehr breiten Temperaturbereich
- durch den U-Rückenteil aus PTFE unempfindlicher hinsichtlich Auspressen in den Spalt
- kurzfristig in beliebigen Sonderabmessungen verfügbar

ANWENDUNGSBEREICH
Betriebsdruck: ≤ 35 MPa (350 bar)*
Temperatur: - 40 °C bis + 200 °C, vom Gummiformteil abhängig
Chemische Beständigkeit: vom Gummiformteil abhängig
Gleitgeschwindigkeit: ≤ 3 m/s (kontinuierlich)
  ≤ 15 m/s (intermittierend)

EINSATZGEBIET
Pneumatik- und Hydraulikzylinder, Regulierschieber und Ventile, Abfüllmaschinen usw.
In besonderen Anwendungsfällen (hohe Temperatur, Geschwindigkeit, spezifische Druckbelastung oder dem Einsatz in Wasser, HFA-, HFB-Flüssigkeiten etc.) setzen Sie sich bitte mit unserer Anwendungstechnik in Verbindung.

* bis 50 MPa (500 bar) je nach Design und Werkstoff.

Scharfe Kanten, die überfahren werden, sind sauber zu entgraten, bzw. nach oben stehender Tabelle auszubilden. Unsere Toleranzangaben sind mittlere Werte, die je nach Anwendungsfall geändert werden müssen.

 

 

L1/L2 a r
4 0,3 0,6
5 0,5 1,0
8 0,7 1,5
10 1,0 2,0
d D L Bestell-Nr./Order code
15 22 4 2.10.015
16 24 4 2.10.016
17 25 4 2.10.017
18 25 4 2.10.018
20 28 4 2.10.020
22 30 4 2.10.022
25 32 4 2.10.025
28 35 4 2.10.028
30 38 4 2.10.030
32 40 4 2.10.032
35 45 5 2.10.035
38 48 5 2.10.038
40 50 5 2.10.040
45 55 5 2.10.045
50 60 5 2.10.050
55 65 5 2.10.055
60 70 5 2.10.060
63 73 5 2.10.063
65 75 5 2.10.065
75 85 5 2.10.075
80 90 5 2.10.080
85 95 5 2.10.085
90 100 5 2.10.090
95 105 5 2.10.095
100 116 8 2.10.100
110 126 8 2.10.110
120 136 8 2.10.120
125 141 8 2.10.125
130 150 10 2.10.130
140 160 10 2.10.140
150 170 10 2.10.150
160 180 10 2.10.160
180 200 10 2.10.180
200 220 10 2.10.200
230 250 10 2.10.230
260 280 10 2.10.260
280 300 10 2.10.280
 

Weitere Abmessungen auf Anfrage.

Niederlassung Düren
Westring Dichtungstechnik GmbH
Talbenden 4
D-52353 Düren
Tel:  +49 24 28 - 80 29 - 0
Fax:  +49 24 28 - 80 29 - 29
E-Mail:  dueren@westring-dichtungstechnik.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:00 - 16:30 Uhr
Fr: 8:00 - 15:00 Uhr

Niederlassung Köln
Westring Dichtungstechnik GmbH
Rudi-Jaehne-Str. 4
D-50769 Köln-Merkenich
Tel:  +49 221 - 5 99 20 18 / 19
Fax:  +49 221 - 5 99 53 62
E-Mail:  koeln@westring-dichtungstechnik.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:00 - 16:30 Uhr
Fr: 8:00 - 15:00 Uhr

Niederlassung Plauen
Westring Dichtungstechnik GmbH
Fedor-Schnorr-Straße 6
D-08523 Plauen
Tel:  +49 37 41 - 42 30 - 0
Fax:  +49 37 41 - 42 30 - 19
E-Mail:  plauen@westring-dichtungstechnik.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8:00 - 16:30 Uhr
Fr: 8:00 - 14:30 Uhr